Horoskop
Ein Horoskop oder Horoskopbild ist die graphische Darstellung der Planetenkonstellation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Wort "Horoskop" bedeutet "Stundenschau". Ein Geburtshoroskop zeigt die Stellungen der Sonne, des Mondes und üblicherweise der acht erdnahen Planeten zur Geburtszeit und aus der Sicht des Geburtsortes. Ein Horoskopbild ist meistens kreisförmig dargestellt und besteht aus verschiedenen Symbolen.
Auf Grund eines Horoskopbildes deutet ein Astrologe nicht nur den Charakter und Neigungen eines Menschen, sondern zieht auch Rückschlüsse auf seine Talente und sein entwicklungsfähiges Potential.
Ein Horoskop besteht aus vier verschiedenen Ebenen, die miteinander in Beziehung gesetzt, ein individuelles Profil des betreffenden Menschen darstellt.
Die Betrachtung des Horoskopes von aussen nach innen:
1. Häuser / 2. Tierkreiszeichen / 3. Planeten / 4. Aspekte
Die Häuser
Es gibt 12 Lebensbereiche im Horoskop, die die 12 Tierkreiszeichen widerspiegeln. Angeschnitten mit dem Aszendent (lat: ‚ascendere‘ = aufsteigen, das Zeichen, das am östlichen Horizont zum Zeitpunkt der Geburt gerade ‚aufgeht‘), teilt sich das Horoskop in 4 Quadranten, die sich nach einem Berechnungssystem wiederum in 3 Häuser aufteilen.
Je nach Verteilung der Planeten im einzelnen Horoskop hat jeder Horoskopeigner ganz individuelle Schwerpunkte im Leben. Während für einige Selbstdarstellung (Haus 5) wichtig ist, gehen andere in der Familie (Haus 4) oder in Freundschaften (Haus 11) auf. Wie harmonisch oder herausfordernd die einzelnen Lebensbereiche erlebt werden können, wird vom Astrologen anhand der Zeichen, Planeten-Stellungen, Aspekte und der miteinander verknüpften, sogenannten Herrscherbeziehungen abgelesen.
Die Tierkreiszeichen
Der Zusammenhang zwischen Tierkreiszeichen und Sonnenbahn lässt sich am einfachsten über die Jahreszeiten bzw. über die Monate veranschaulichen: In jedem Monat steht die Sonne in einem anderen Tierkreiszeichen, das durch seine Einbindung in den Jahresrhythmus bereits einen deutlichen Hinweis auf die ihm zugeordneten Bedeutungen zulässt.Die Qualität der Tierkreiszeichen besteht jedoch auch dann, wenn sich die Sonne nicht in ihnen befindet, vergleichbar mit einem Haus ohne Mieter oder einem Beet, in dem keine Pflanzen gesät wurden. Die Tierkreiszeichen „färben“ gleichsam als klimatisch-charakteristischer Hintergrund die Planetenenergien, also Sonne, Mond und alle weiteren Planeten. Man könnte auch sagen, die Planeten können nur so wirken, wie das Tierkreiszeichen, in dessen Abschnitt sie sich befinden, es zulassen. Für sich genommen, sind die Tierkreiszeichen also wirkungslos, sie müssen durch die Planeten „aktiviert“ werden, deren Wirkung sie „einfärben“, also verstärken, verändern oder schwächen können.
Die Planeten
Die psychologische Astrologie arbeitet mit 10 (teilweise 12) Himmelskörpern, vereinfacht Planeten genannt, wobei dieser Begriff astronomisch nicht für alle dieser Komponenten korrekt ist. Im astronomischen Begriffssystem gelten Sonnen und Mond natürlich nicht als Planeten. Die Sonne ist unser Zentralgestirn. Sie steht im Mittelpunkt unseres Planetensystems und wird sowohl von Planeten wie auch von der Erde umkreist. Ebenso ist auch der Mond kein Planet. Er ist unser Trabant, der um die Erde kreist.
Diese 10 Himmelskörper repräsentieren verschiedene Persönlichkeitsanteile, die in jedem Geburtshoroskop individuell angelegt sind.
Stichworte:
1. Sonne: Selbstbewusstsein, Mentales-Ich, Willensenergie
2. Mond: Sympathie/Antipathie, Gefühls-Ich, Reflektionskörper
3. Saturn: Verantwortung und Disziplin, Körper-Ich, Sicherheit
4. Mars: Antrieb, sich messen, kämpfen, Männlichkeit
5. Venus: Schönheit, Genussfähigkeit, Harmonie, Sinnlichkeit, Weiblichkeit
6. Merkur: Kommunikation, Vernetzung, Informationsaufnahme
7. Jupiter: Sensorik, Optimismus, Horizonterweiterung, Glücksplanet
8. Uranus: Perfekte Welt, Schöpferisches Denken, Erfindergeist
9. Pluto: Idealer Mensch, Wille, Höherer Wille, Macht-/Ohnmacht
10. Neptun: Bedingungslose Liebe, Traum, Illusion
Winkelbeziehungen zwischen den einzelnen Planeten
Als Aspekte bezeichnet man im Horoskop die Winkelbeziehungen zwischen den einzelnen Planeten. Dabei wird untersucht, in welchem Gradabstand sich zwei Planeten im Tierkreis befinden.